Technische Beschreibung
Der CO2-Druck steht in Relation zur Temperatur eines Biers (Sättigungsdruck). Je wärmer das Bier, desto höher der Druck und umgekehrt. Der Druck muss ausbalanciert sein, d. h. er muss mit der Biertemperatur übereinstimmen. Ist der CO2-Druck zu hoch, dann ist das Bier überkarbonisiert und schäumt zu stark.
Fällt nachts die Temperatur im Bierfass z. B. um 10 Grad und der Druck bleibt unverändert, dann ist er um 0,8 Bar zu hoch. Das Druck-Temperatur-Verhältnis muss also manuell angepasst werden und das wird schnell mal vergessen. Sie bekommen beim Bierzapfen die Probleme, zum Missfallen Ihrer Gäste und Ihres Umsatzes.
Der DraftMore CO2-Regulator erledigt die notwendigen Druckanpassungen ganz automatisch. Der Zapfkopf-Aufsatz wurde von der dänischen Firma DraftMore ApS entwickelt und patentiert. Probieren Sie es aus. Die Vorteile von DraftMore sprechen für sich.

Sättigungsdruck